Die dritte Ausgabe der Skultpurenausstellung Kunst zum Anfassen fand vom Freitag, 19. August 2022 bis am Sonntag, 18. September 2022 im wunderschönen Park der Villa Mettlen in Muri bei Bern statt.
Patronat von Christine Häsler, Bildungs- und Kulturdirektorin Kanton Bern «Nicht anfassen! Wie oft haben wir dies als Kinder im Museum oder bei einer Ausstellung zu hören bekommen. Bei der Skulpturenausstellung Kunst zum Anfassen ist berühren nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Durch Alt und Jung. Dadurch wird Kunst begreifbar, spürbar begehbar – und zu einem besonders eindrücklichen Erlebnis. Ich freue mich sehr, das Patronat der Skulpturenausstellung "Kunst zum Anfassen 2022" übernehmen zu dürfen. Herzlichen Dank allen Beteiligten für das grosse Engagement!»
Schreibworkshops Kunst & Wort mit Barbara Rindisbacher von schreibplatz.ch
Schlussbericht
Der Schlussbericht zur Ausstellung steht hier zur Verfügung: Link anklicken
Virtueller Rundgang Skulpturenausstellung
Ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung ist hier möglich: Link anklicken
Impressionen Kunstobjekte
Impressionen Vernissage und Rahmenprogramm
Mit freundlicher Unterstützung von
Partner
Atelierbesuch bei Simon Azar Am 30. Juni 2022 besuchten wir den Künstler Simon Azar in seinem Atelier in Zuchwil. Der sommerliche Ausflug endete mit einem Spaziergang und einem Apéro im wunderschönen Park des GartenHaus Wyss.
Der Schlussbericht zur Ausstellung steht hier zur Verfügung: Link anklicken.
Virtueller Rundgang
Ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung, zur Verfügung gestellt von Nadine Ott-Calemyn und präsentiert von RESIVA GmbH, ist hier möglich: Link anklicken
Impressionen Vernissage und Bilder
Vereinsausflug Galerie Kornfeld
Am 10. September 2021 führte der Vereinsausflug in der Galerie Kornfeld und in die Galerie Bernhard Bischoff im Kulturzentrum PROGR. Bernhard Bischoff, Geschäftsführer der Galerie Kornfeld und Inhaber der Galerie Bernhard Bischoff führte durch das Aktionshaus und informierte über die kommende Auktion. Nach einem Spaziergang zur Galerie Bernhard Bischoff und einem Besuch der aktuellen Ausstellung SOMETHING EXPRESSED IN SOMETHING des Berner Künstlers Kotscha Reist endete der Nachmittag mit einem gemeinsamen Apéro im Restaurant Turnhalle.
Bei strahlendem Herbstwetter besuchten wir das Künstlerdorf Brienz. Philipp Dräyer, Fachlehrer der Schule für Holzbildhauerei, führte uns fachkundig durch das Schweizer Holzbildhauerei Museum mit der Sonderausstellung über Carl Binder. Nach dem Mittagessen im Restaurant Steinbock erzählte uns Markus Flück, Leiter und Fachlehrer der Schule für Holzbildhauerei, bei einem Spaziergang entlang der Seepromenade Brienz mehr über die Geschichte und Tradition der Brienzer Holzbildhauerei. In der Schule für Holzbildhauerei durften wir den angehenden Holzbildhauerinnen und Holzbildhauern bei der Arbeit zusehen. Zudem konnten wir einen Blick in die Sammlung Schweizer Kulturgüter und ins Holzlager der "Schnätzi" werfen.
Angeleitet von der Künstlerin Olivia Notaro und inspiriert von Sophie Calles Werk "The Chromatic Diet" wurde aus dem mitgebrachten Gemüse und Früchten ein buntes Menü gekocht und verspiesen. Anschliessend fand eine Kurzführung durch die Ausstellung "Sophie Calle. Regard incertain" statt.
Impressionen
Kunst zum Anfassen 2019
Datum: 16. August bis 15. September 2019 Ort: Park der Villa Mettlen, Pourtalèsstrasse 35, 3074 Muri b. Bern Eintritt: Frei
Datum: 26. Juni 2019 Ort: Atelier von Bernhard Gerber in Münsingen
Dei hochsommerlichen Temperaturen gibt Bernhard Gerber Einblicke in sein breitgefächertes, künstlerisches Schafffen und zeigt erstmals eine mögliche Idee für die Skulpturen-Ausstellung.
Impressionen
Jung und Alt - Muri Malt
Datum: 13. September bis 15. September 2018 Ort: Marktplatz Multengut, Mettlengässli, 3074 Muri b. Bern Eintritt: Frei
Schüler und Schülerinnen und Senioren und Seniorinnen der Senevita Residenz Multengut haben zusammen Bilder zum Thema „ Muri 2050“ oder „Unser Muri der Zukunft“ gemalt. Den „Malern" standen ortsansässige Künstler beratend zur Seite. Am 15. September fand die Preisverleihung in der Senevita Residenz Multengut stand, in der Jury waren Persönlichkeiten aus Politik und Kunst.